casual_guy_in_office_showing_thumbs_up_into_camera_7529db3a-d105-48d5-8ee0-3aac7ff4e081.png

Agentur Boomer

3.11.2023

|
Von Dana Heinemann

Richtig mit neurodivergenten Mitarbeiter*innen umgehen

Man scrollt durch TikTok, und plötzlich sind alle Creator:innen Expert:innen für ADHS, Autismus oder Hochbegabung. Selbstdiagnosen erleben gerade ihr Hoch. Aber hinter all dem Buzz steckt mehr, als man denkt – besonders in der kreativen Branche.

Neurodiversität & Neurodivergenz: Das bunte Spektrum unserer Gehirne kurz erklärt

Neurodiversität ist wie eine Party für unsere Gehirne. Stellt euch vor, es gibt eine Eisdiele mit nur einer Eissorte. Total langweilig, oder? Genauso ist es mit unseren Gehirnen. Nicht jeder Mensch tickt gleich – und das ist auch gut so! Neurodiversität feiert die Unterschiede wie Autismus, ADHS und Dyslexie nicht als „Fehler“, sondern als coole Variationen im menschlichen Spektrum​​ 1​.

Fun Fact: Der Begriff „Neurodiversität“ wurde in den 90ern von Judy Singer geprägt, die selbst Autistin ist. 🌈

Und was genau ist Neurodivergenz?

Nun, wenn wir von Neurodiversität sprechen, reden wir über das gesamte bunte Spektrum menschlicher Gehirne. Aber Neurodivergenz? Das ist, wenn dein Gehirn-Geschmack nicht der „Vanille-Standard“ ist. Es bedeutet, dass du vielleicht in einer bestimmten Art und Weise von dem, was viele als „normal“ betrachten, abweichst. Vielleicht bist du ein "Schoko-Minz-Typ" (Autismus) oder stehst total auf „Erdbeer-Knusper" (ADHS). Kurzum: Während Neurodiversität das gesamte Eisladen-Angebot feiert, steht Neurodivergenz für diese besonderen, einzigartigen Geschmacksrichtungen​ 2​.

Neurodivergente Gehirne funktionieren nicht grundsätzlich anders als neurotypische Gehirne, aber sie können in bestimmten Aspekten und Funktionen Unterschiede aufweisen. Und hey, das macht das Ganze doch erst spannend, oder?

Kreativität trifft auf Neurodiversität

Habt ihr euch schon mal gefragt, warum gerade die kreativen Köpfe unter uns oft neurodivergente Züge haben? Es liegt an dieser besonderen Art zu denken, die oft zu bahnbrechenden Ideen führt. Ein bisschen chaotisch, oft sprunghaft, aber immer genial!

Hier sind einige spannende Insights:

  • Eine Studie von Universal Studios, die im Creative Differences Handbuch zusammengefasst ist, wirft einen Blick auf die Neurodiversität in der kreativen Branche und gibt Tipps für Bosses, die ein inklusives Arbeitsumfeld schaffen wollen​​ 3​.

  • Leute mit neurodivergenten Gehirnen können unique Stärken wie erhöhte Kreativität, Problemlösungsfähigkeiten und ein Auge für Muster haben ​​4​.

  • Neurodivergente Menschen nehmen die Welt um sie herum anders wahr, was zum Beispiel bei AD(H)S, Autismus, dem Tourette-Syndrom sowie bei Dyskalkulie und Dyslexie deutlich wird ​​5​.

Anzeichen und Symptome

Es ist wichtig zu betonen, dass neurodivergente Zustände ein breites Spektrum aufweisen und jeder Mensch individuell ist. Die hier aufgelisteten Anzeichen sind typisch für die jeweiligen neurodivergenten Zustände, obwohl das Vorhandensein eines oder mehrerer dieser Symptome nicht zwangsläufig bedeutet, dass jemand neurodivergent ist. Eine genaue Diagnose sollte immer durch qualifizierte Fachleute erfolgen.

ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung)

  • Schwierigkeiten, Aufmerksamkeit aufrechtzuerhalten oder leicht abgelenkt zu werden

  • Impulsivität in Worten und Handlungen

  • Hyperaktivität oder übermäßige Unruhe

  • Probleme mit der Zeiteinteilung und der Organisation

Übrigens: Laut der Universität zu Köln sind rund 4,7 % der Erwachsenen in Deutschland von ADHS betroffen – das sind ca. 4 Millionen Menschen. Heißt also, die Wahrscheinlichkeit, dass in eurer Agentur einige Kolleg:innen mit ADHS sitzen, ist gar nicht mal so gering ist. 

Autismus-Spektrum-Störungen (ASS)

  • Schwierigkeiten beim Lesen sozialer Hinweise oder beim Verstehen nicht-wörtlicher Sprache

  • Tiefgreifende Interessen oder „Besessenheiten“ in spezifischen Themen

  • Über- oder Unterempfindlichkeit gegenüber sensorischen Reizen (z. B. Lärm, Licht, Textur)

  • Bedarf an Routinen oder Schwierigkeiten mit Veränderungen

Dyslexie (Lese-Schwierigkeiten)

  • Probleme beim Erkennen von Buchstaben, Worten oder anderen Symbolen

  • Schwierigkeiten beim Verständnis gelesener Texte

  • Probleme mit Rechtschreibung oder schriftlichem Ausdruck

Dyspraxie (motorische Entwicklungsstörung)

  • Schwierigkeiten bei der Koordination von Bewegungen

  • Probleme mit der Handschrift oder anderen feinmotorischen Fähigkeiten

  • Schwierigkeiten beim Planen und Organisieren von Bewegungen

Dyskalkulie (Rechenstörung)

  • Schwierigkeiten beim Verstehen von Zahlen und Mengen

  • Probleme mit dem Erlernen und Anwenden von mathematischen Konzepten, wie z. B. Addition und Subtraktion

  • Schwierigkeiten bei der räumlichen Orientierung und beim Schätzen von Zeit oder Mengen

  • Probleme beim Erkennen von Mustern oder beim logischen Denken im mathematischen Kontext

Es ist wichtig zu verstehen, dass Dyskalkulie nicht bedeutet, dass jemand generell „schlecht in Mathe" ist, sondern dass er oder sie spezifische Herausforderungen in diesem Bereich hat. Es ist auch nicht mit mangelnder Intelligenz oder Faulheit verbunden!

Mit diesen Infos könnt ihr vielleicht besser verstehen, warum die Neurodiversität gerade in der kreativen Branche so eine große Rolle spielt. 

Sie bereichert unser Denken, unsere Ideen und letztendlich die gesamte Welt um uns herum.

Wenn ihr oder jemand, den ihr kennt, mehrere dieser Symptome zeigt, könnte es sinnvoll sein, sich an Fachleute zu wenden, um weitere Informationen und mögliche Diagnosen zu erhalten. 

Es ist wichtig zu betonen, dass eine Selbst- oder Fremddiagnose nicht ausreicht – die genaue Diagnose sollte immer durch qualifizierte Fachleute erfolgen.

5 Mythen über neurodivergente Menschen – Real Talk

  1. Neurodivergente Menschen sind weniger intelligent.

Realität: Intelligenz hat nichts mit Neurodiversität zu tun. Viele neurodivergente Menschen sind hochbegabt oder haben spezielle Talente.

  1. ADHS bedeutet einfach, dass man leicht abgelenkt ist.

Realität: ADHS ist komplexer und beeinflusst viele Aspekte des Lebens, einschließlich Emotionsregulation und Arbeitsgedächtnis.

  1. Autistische Menschen können keine Empathie zeigen.

Realität: Viele autistische Menschen fühlen tiefe Empathie. Sie drücken es vielleicht anders aus oder nehmen soziale Hinweise anders wahr.

  1. Neurodivergente Menschen sind faul und machen nichts.

Realität: Neurodivergente Menschen haben oft andere Arbeitsweisen und benötigen manchmal spezielle Anpassungen oder Umgebungen, um ihr Bestes zu geben. Ihre „Produktivität“ kann anders aussehen, ist aber nicht weniger wertvoll.

  1. Neurodiversität ist nur eine „Modeerscheinung“ oder “Ausrede".

Realität: Neurologische Unterschiede existieren, solange es Menschen gibt. Das Verständnis und die Akzeptanz von Neurodiversität sind jedoch in der modernen Gesellschaft gewachsen.6

Die alltäglichen Hürden und Missverständnisse – Das ist Kunst!

Ja, es gibt Herausforderungen. Prokrastination, beispielsweise. Wer kennt sie nicht? Aber statt sie zu verteufeln, sollten wir sie als Teil des kreativen Prozesses ansehen. 

Hier ein paar Lifehacks für ein besseres Miteinander im Büro:

  • Safe Space schaffen & Klartext reden: kein Blabla, sondern klare Ansagen. Einfache, direkte Kommunikation vermeidet Drama und Missverständnisse. Wichtig: Es sollte jedoch eine Diagnose von Fachärzt:innen vorliegen und nicht nur behauptet werden (!)

  • Team-Talks: Ein bisschen Neurodiversitäts-Wissen für alle? Ja, Mann! Wenn das ganze Team Bescheid weiß, läuft’s einfach runder.

  • Projekte mit Pfiff: Lasst die Leute daran, wo ihre Stärken liegen. Wenn die Aufgabe rockt, flutscht die Arbeit von alleine.

  • Technologie: Apps und Tools, die helfen, den Tag zu organisieren? Ja, bitte! Ob Kalender-Apps oder coole Software für Dyslexie – Technik kann ein echter Gamechanger sein.

  • Feedback on Fleek: Mal ehrlich, wer weiß schon immer, ob er alles richtig macht? Regelmäßiges, ehrliches Feedback hilft, auf Kurs zu bleiben und gibt Sicherheit.

  • Workspace Deluxe: Ob Stehschreibtisch, fancy Licht oder der ultra-bequeme Bürostuhl – lasst die Leute entscheiden, was ihnen hilft, in den Flow zu kommen.

  • Mentor:innen FTW: Ein:e Insider:in, der/die den Neurodiversitäts-Dreh raus hat? Gold wert! Ein:e Mentor:in oder Coach:in kann echte Life-Saver-Momente haben.

  • Pausen-Power: Kurz mal den Stecker ziehen und durchatmen. Regelmäßige Pausen pushen die Energie und halten den Kopf klar.

  • Visual Vibes: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Mindmaps, Flowcharts oder Skizzen können echte Aha-Momente bringen.

  • Chill-Ecke: Ein Platz zum Runterkommen, wenn’s mal wieder zu viel wird. Ein Safe-Space, um kurz durchzuschnaufen, kann Wunder wirken.

Weiterführende Links für ein besseres Miteinander im Büro

Common Challenges Faced By Neurodivergent Individuals In The Workplace

Neurodiversity at work

Neurodiversity in the workplace

Wo bekommt man eine Diagnose?

Bevor man sich selbst diagnostiziert – so verlockend es auch sein mag – sollte man professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Psychologen, Neurologen oder spezialisierte Beratungsstellen können Klarheit bringen. Eine genaue Diagnose kann helfen, die eigenen Bedürfnisse besser zu verstehen und entsprechende Unterstützung zu bekommen.

Weiterführende Links zur Diagnose

  • ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung):

    ADHS Deutschland: Diese Organisation bietet umfassende Informationen, Selbsttests und Unterstützung für Menschen mit ADHS und deren Familien.

  • Autismus-Spektrum-Störungen (ASS):

    Autismus Deutschland e.V.: Diese Organisation bietet Informationen, Unterstützung und Ressourcen für Menschen mit Autismus und deren Familien.

  • Dyslexie (Lese-Schwierigkeiten) und Dyskalkulie (Rechenstörung):

    Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V. (BVL): Hier findet ihr Informationen und Unterstützung für Menschen mit Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten (Dyslexie) sowie Rechenschwierigkeiten (Dyskalkulie).

  • Dyspraxie (motorische Entwicklungsstörung):

    Dyspraxie (UEMF): bietet Informationen und Unterstützung für Menschen mit Dyspraxie und deren Angehörige.

Warum sind neurodivergente Talente so wertvoll für die Kreativbranche?

Die Antwort ist simpel: Vielfalt. Neurodivergente Menschen bringen eine Riesenportion Vielfalt in den kreativen Mix, und das hat es echt in sich. 

  • Einzigartige Denkweisen: Neurodivergente Individuen bieten einzigartige Einblicke, die bestehende organisatorische Strukturen und Verfahren ergänzen können. Ihre Denkweisen treiben den Bedarf an neuen Ansätzen zur Kreativität voran ​7​.

  • Kreative Genies: Die Kreativität, die oft mit neurodivergenten Individuen assoziiert wird, bezieht sich auf die Fähigkeit, sowohl Probleme als auch Lösungen zu sehen. Dies liegt daran, wie diese Individuen Informationen wahrnehmen und verarbeiten​ 8​.

  • Spezialwissen: Obwohl nicht speziell auf spezielles Fachwissen eingegangen wird, zeigen viele neurodivergente Menschen außergewöhnliche Fähigkeiten, insbesondere in Mustern, was in vielen kreativen und technischen Berufen nützlich sein kann​ 9​.

  • Detailorientiert: Die Aufmerksamkeit für Details ist eine der Eigenschaften, die oft mit neurodivergenten Bedingungen assoziiert werden, und kann zur Qualität der Arbeit beitragen.

  • Problemknacker:innen: Die Art und Weise, wie neurodivergente Individuen Informationen verarbeiten, kann ihnen helfen, knifflige Probleme auf unkonventionelle Weise zu lösen ​10​.

  • Vielfalt in der Kommunikation: Verschiedene Kommunikationsstile können die Teamdynamik bereichern und das Verständnis unter den Teammitgliedern verbessern.

  • Resilienz und Engagement: Die durchgemachten Herausforderungen vieler neurodivergenter Menschen können eine besondere Art von Engagement und Resilienz mit sich bringen, die in der Arbeitswelt geschätzt wird.

  • Diversität fördern: Die Integration neurodivergenter Talente fördert die Vielfalt am Arbeitsplatz, was zu einer offeneren und inklusiveren Unternehmenskultur beitragen kann.

  • Chancengleichheit: Die Schaffung inklusiver Arbeitsumgebungen ermöglicht es, dass talentierte Menschen unabhängig von ihrer neurologischen Diversität gleiche Chancen erhalten.

Zusammenfassend tragen neurodivergente Talente wesentlich zur Kreativbranche bei. Ihre einzigartigen Denkweisen und Fähigkeiten fördern die Innovation und Kreativität, was in dieser Branche von entscheidender Bedeutung ist​ 11​.

Was passiert, wenn wir Neurodiversität unter den Teppich kehren?

Wenn wir über Neurodiversität schweigen, wird’s knifflig. Menschen mit neurodivergenten Eigenschaften könnten kämpfen, aber es nicht aussprechen, und ihre Kolleg:innen verstehen nicht, warum bestimmte Dinge schwerfallen. 

Das führt zu Missverständnissen, Stress und einem ineffizienten Arbeitsumfeld. Ganz einfach gesagt, wenn wir nicht offen über Neurodiversität sprechen, könnten wir wertvolle Talente und Perspektiven ungenutzt lassen – und das ist für alle ein Verlust, oder? 🤝

Fazit

Neurodivergente Talente sind alles andere als unterbelichtet, okay? Ihre Vielfalt ist eine echte Bereicherung für die kreative Branche. Das ist kein TikTok-Gag, sondern Realität für viele von uns. Aber: Wenn wir alle Talente richtig pushen, gibt’s für die Kreativität keine Limits!